Berliner Str. 40 | 51377 Leverkusen
Woanders zu Gast bei uns Zuhause, bei uns Zuhause
Das Landhotel Fettehenne ist ein echtes Unikat. Gegründet wurde es 1966 von einer mutigen Frau, unserer Oma. Bis heute ist es in Familienhand und wir entwickeln es mit viel Liebe beständig weiter. Dabei kultivieren wir ganz bewusst seinen besonderen Charakter. Denn unsere Vision ist, mit einem Hotel voller Persönlichkeit den unterschiedlichen Persönlichkeiten unserer Gäste vollkommen gerecht zu werden. Durch echtes, persönliches Interesse an Ihnen und Ihrem Wohlergehen in unserem Haus, dem Landhotel Fettehenne.
Ein Original seit 1966 – und in Zukunft
Als unser Opa verstarb war unserer Oma klar, dass sie den gemeinsam geführten Bauernhof nicht alleine würde bewirtschaften können. Sie suchte nach neuen Möglichkeiten und fand eine: die günstige Lage des Hofes.
Direkt hinter dem Garten beginnt das wunderschöne Bergische Land, ein begehrtes Ziel für Touristen. Zugleich war die räumliche Nähe zur boomenden Industrie Leverkusens gegeben. Und nicht zuletzt lag der Hof überaus verkehrsgünstig an der B51, damals der direkten Verkehrsanbindung nach Köln. Perfekt für ein Hotel! Touristen könnten von hier aus direkt loswandern und Geschäftsreisende sich in ländlicher Umgebung entspannen, aber dennoch schnell zu ihrem Unternehmen und in die umliegenden Großstädte gelangen.
So verschwanden die Kühe, Kälber, Schweine, Pferde, Hühner, das angebaute Getreide, die Rüben und Kartoffeln. Eine liebevolle Erinnerung an diese Zeit bewahrt der Garten des Landhotels Fettehenne bis heute mit seiner Schaf- und Pferdewiese – hier befanden sich einst Obstwiesen und Weideland.
Einheimische wissen es natürlich: Fettehenne gehört heute zu einem Stadtteil von Leverkusen. Der ungewöhnliche Name bezieht sich dabei nicht auf Federvieh, sondern auf eine Pflanzenart, die im Volksmund „Fett Henne“ genannt wird. Dieses Dickblattgewächs benötigt besonders fruchtbare Böden, um gut zu gedeihen. Wo es gehäuft auftritt, ist also mit gutem Farmland zu rechnen. Wie der Name uns verrät, war dies in Fettehenne der Fall. Daher befanden sich hier auch so viele Bauernhöfe.
Doch ab Ende der 1960er verschwanden die meisten Höfe aus Fettehenne. Auf dem fruchtbaren Boden entstanden Siedlungen der nahen Bayer AG. Das Gesicht der Nachbarschaft änderte sich. Sie behielt ihren ländlichen Charakter, wandelte sich jedoch zum heutigen Wohngebiet.
Nach unserer Oma übernahmen zwei ihrer Töchter den Hotelbetrieb. Und diese Familientradition inspirierte auch gleich die nächste Generation: Enkel Cornel zog es von Anfang an in die Hotellerie. Er studierte International Hotelmanagement und sammelte Berufserfahrung in Sydney und Hong Kong. Mit diesem Wissens- und Erfahrungsschatz kehrte er schließlich nach Fettehenne zurück, wo er die historisch gewachsene Persönlichkeit des Landhotels Fettehenne bewahren und weiterentwickeln möchte.
Wir sorgen dafür für einen gemütlichen und freunschaftlichen Aufenthalt bei uns und machen deine Reise zu einem Erlebnis.